Bild AKTUELLES

AKTUELLES

Aktuelles aus der Nutztierhaltung, Geschäftsstelle und Politik.

Bild AKTUELLES

AKTUELLES

Aktuelles aus der Nutztierhaltung, Geschäftsstelle und Politik.

Buchtipp!

Das Radiesli stimmt mich zuversichtlich

Zwölf Bauernhöfe denken Landwirtschaft neu

Es geht auch anders. 2024 besucht die Journalistin Nicole Egloff zwölf Schweizer Bauernhöfe, darunter zwei KAGfreiland-Betriebe, die neue Wege beschreiten, um möglichst umwelt- und sozialverträglich gesunde Lebensmittel zu produzieren. Egloff arbeitet jeweils drei Tage lang mit und taucht in die Lebensrealitäten der Hofgemeinschaften ein. Sie lernt essbare Wälder, Wasser sammelnde Landschaften und selber gezüchtete Hofrassen kennen. In Gesprächen mit den HofbetreiberInnen und zwei WissenschaftlerInnen von FiBL und Agroscope versucht sie herauszufinden, was anders laufen müsste, damit die Lebensmittelproduktion nachhaltiger wird und trotzdem die wachsende Bevölkerung ernähren kann. Jeweils am dritten Tag wurde sie von der Fotografin Raphaela Graf begleitet, die die Höfe in stimmungsvollen Bildern festhielt. Einer der besuchten Höfe ist der als solidarische Landwirtschaft geführte Radieslihof in Worb, wo ein Solawi-Mitglied sagte: «Immer wenn ich an der Weltlage zu verzweifeln drohe, stimmt mich das Radiesli zuversichtlich.»

Das Buch zeigt: Es gibt Lösungen, und viele Wege führen dahin. Gefordert sind Politik, LandwirtInnen aber auch wir KonsumentInnen.

  • Nicole Egloff (Autorin)
  • Raphaela Graf (Fotos)
  • ISBN 978-3-03973-070-4
  • Rotpunktverlag AG, Zürich
  • Im CH-Handel erhältlich

Buchverlosung
Das Radiesli stimmt mich zuversichtlich

Gewinnen Sie ein Exemplar! So einfach geht's: Wettbewerbs-Formular ausfüllen, AGBs zustimmen und absenden.

Wir verlosen 3x je ein Exemplar des Buchs «Das Radiesli stimmt mich zuversichtlich». Füllen Sie das untenstehende Wettbewerbs-Formular aus. Mit etwas Glück gewinnen Sie ein Exemplar! Einsendeschluss ist der 12. Dezember 2025. Viel Glück! (Die/der GewinnerIn wird ausgelost, über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt).

Folge KAGfreiland auch auf Facebook und Instagram.