Bild AKTUELLES

AKTUELLES

Aktuelles aus der Nutztierhaltung, Politik und der Geschäftsstelle

Bild AKTUELLES

AKTUELLES

Aktuelles aus der Nutztierhaltung, Politik und der Geschäftsstelle

Bericht und Impressionen Generalversammlung 2025

An der Generalversammlung am 24. Mai 2025 in Aarau haben die Stimmberechtigen von KAGfreiland Bio-Bauer Patrick Hodel neu in den Vorstand gewählt.

Die Generalversammlung fand in Aarau statt, dieses Jahr zum ersten Mal im Ristorante Core Mio. Anwesend waren die Vorstandsmitglieder von KAGfreiland, das Team der Geschäftsstelle sowie Mitglieder und Interessierte.

Der Vorstandspräsident Stefan Schürmann und der Geschäftsleiter Beat Schumacher führten durch die Versammlung. Die Stimmberechtigen genehmigten standesgemäss das GV-Protokoll des Vorjahres, den Jahresbericht und die Jahresrechnung 2024, aus der ein erfreulicher Jahresabschluss resultierte. Den Fokus richtete KAGfreiland im Jahr 2024 auf die bestehenden sowie auf neue Tierwohl-Projekte. Die beiden Fachmitarbeiterinnen Chiara Augsburger und Sarah Haug informierten die Anwesenden über die neusten Entwicklungen im Hoftötungs-Projekt «Lebwohl» und im Kälber-Projekt zur Antibiotika-Reduktion «Zuhause gross werden». Weiter berichteten sie über die Lancierung des Geflügel-Projekts «Bis zum letzten Flügelschlag», über die Informations-Webinare «Ein Blick hinter die Stalltüren» und über weitere kleinere Projekte oder Projektbeteiligungen.

Wiederum fand im Jahr 2024 eine Projektausschreibung statt: KAGfreiland unterstützt Projekte von anderen Organisationen oder Privatpersonen zur Förderung und Verbesserung des Tierwohls bei Nutztieren. Von den vier erhaltenen Gesuchen wurden zwei Projekte angenommen, welche KAGfreiland im Jahr 2025 aktiv und/oder finanziell unterstützt. Darunter das Schweine-Projekt «Im Grunze gut» in Kooperation mit dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL. Über die Medienarbeit, Kommunikationskampagnen und das politische Engagement von KAGfreiland informierte anschliessend die Kommunikationsverantwortliche Simone Steiner.

Der Vorstandspräsident Stefan Schürmann sowie die bisherigen Vorstandsmitglieder Dominique Kramer, Marlies Widmer, Sarah Wolf und Martin Kaske wurden von den Stimmberechtigen wiedergewählt. Neu in den KAGfreiland-Vorstand gewählt wurde Patrick Hodel. Er führt mit seiner Partnerin einen Bio-Betrieb im luzernischen Zell, welcher seit letztem Jahr auch KAGfreiland-zertifiziert ist. Der Bio-Bauer freut sich über seine Wahl in den Vorstand: «Es motiviert mich, in einer Organisation mitzuarbeiten, welche auf nationaler Ebene tätig ist und bei welcher ich auch die Sichtweise der Produzenten ins Gremium einbringen kann. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit spannenden Leuten», so Patrick Hodel.

Beim gemeinsamen Mittagessen nach der ordentlichen Generalversammlung hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen. Das Ristorante Core Mio hat dazu ein feines Mittagessen serviert mit Rindfleisch vom KAGfreiland-Hof Böhler im Aargauischen Mellikon. Der KAGfreiland-Vorstand und das Team der Geschäftsstelle danken allen Mitwirkenden und Anwesenden für die spannende Generalversammlung.